"Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben.
Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patient_innen ausgeliefert - wo es Leben rettet. [...]" https://www.roteskreuz.at/ich-will-helfen/ich-will-blutspend...
"Hier erfahren Sie, wann und wo die nächsten Blutspendeaktionen in Ihrer Nähe stattfinden. Wir erinnern Sie auch gerne an Ihren Termin. [...]" https://termine.blut.at
"Das Gehirn ist das Zentrum unseres Lebens – es steuert unsere Gedanken, Emotionen, Bewegungen und ist Ursprung unserer Erinnerungen und unseres Bewusstseins. [...] Wir setzen uns für die Prävention von Demenz und die Förderung einer gesunden Lebensweise ein, die das Gehirn langfristig schützt. Mit wissenschaftlich fundierten Tipps, einfachen Alltagstricks und wertvollen Informationen helfen wir Menschen, ihre geistige Fitness zu erhalten. [...]" https://gehirngesund.at
"Gesundheit zählt für die meisten Menschen zum wertvollsten Gut. Die Sicherung der Gesundheit ist in Österreich eine gesetzlich verankerte Aufgabe der öffentlichen Hand. Umfangreiche Leistungen werden in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems erbracht, damit allen Österreicherinnen und Österreichern eine hochwertige Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen.html
"Zu einem Herzinfarkt kommt es nach Ablagerungen in den Herzkranzarterien. Diese können verstopfen, wodurch kein Blut durch das Gefäß und in Folge kein Sauerstoff zum Herzen gelangt. Der Herzinfarkt erfordert rasches Handeln. [...]" https://gesundheitsverbund.at/leistung/kardiologie-herzinfar...
"Die Diagnose einer Erkrankung löst bei vielen Menschen Angst aus. Besonders chronische Krankheiten haben einen großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Wissen hilft bei der Bewältigung. Hier erfahren Sie mehr über unterschiedliche Krankheitsbilder. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten.html
"Laboruntersuchungen liefern Hinweise auf Erkrankungen oder Gesundheitsrisiken und helfen der Ärztin oder dem Arzt bei Therapieentscheidungen. Laboruntersuchungen werden auch für die ärztliche Beurteilung von Krankheitsverläufen herangezogen. Im medizinischen Labor werden Blut oder andere Materialien, z.B. Harn, Sekrete, Stuhl etc. untersucht. Das Ergebnis der untersuchten Laborwerte ist im Laborbefund beschrieben. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/labor/laborbefund.html
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: "In der unten angeführten Tabelle finden Sie die wichtigsten Laborwerte nach Organen, Stoffwechselwegen, Krankheiten etc. gruppiert. Sie haben zwei Möglichkeiten den gewünschten Laborwert aufzurufen [...]" https://www.gesundheit.gv.at/labor/laborwerte.html
"Unsere Patient*innen erwartet hochwertige Krankenhausmedizin in allen medizinischen Bereichen. Zusätzlich sind spitzenmedizinische Schwerpunkte definiert, in denen wir in OÖ, in manchen Fachgebieten sogar österreichweit, eine Spitzenposition einnehmen. [...]" https://www.ordensklinikum.at/de
"Als Gefäßchirurgie wird dabei jenes Teilgebiet des Fachbereiches Chirurgie definiert, das sich mit der theoretischen und klinischen Forschung, der Lehre und Fortbildung, der Prophylaxe, der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik, der konservativen, der endovaskulären und der offen operativen Therapie von Erkrankungen, Verletzungen und Missbildungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße und sonstigen operativen Maßnahmen an diesen Gefäßen inklusive der Nachbehandlung beschäftigt. [...]" https://www.vasc-surg.at/web
"Im Interesse von Patient*innen und Angehörigen will die OeGHO die Information von Betroffenen verbessern und die Betreuung von Patient*innen mit Krebs- und Bluterkrankungen von der Prävention über die Früherkennung und Diagnose bis hin zur Behandlung und Nachsorge optimieren. [...]" https://www.oegho.at
"Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1893 vorwiegend der Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung widmet. [...]" https://www.oeggk.at
"Wir vertreten die Interessen und Anliegen von Menschen mit angeborenen Blutgerinnungsstörungen in Österreich, sowie deren Angehörige und deren medizinische oder soziale Unterstützer. Wir verstehen uns als ein Netzwerk von Betroffenen für Betroffene. Alle Aktivitäten unseres Vereins sind gemeinnützig, beruhen auf ehrenamtlicher Arbeit und verfolgen ausdrücklich keine kommerziellen Zwecke. Ihre Teilnahme, Ihr Engagement oder Ihre Mitarbeit sind jederzeit willkommen. [...]" https://bluter.at/wp