Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat National Geographic/ Deutschland vom 03.01.2024:

"Die Nachfrage nach Wohnraum für Seniorinnen und Senioren in landwirtschaftlichen Betrieben boomt. Dass davon beide Seiten profitieren, zeigt ein Pflegebauernhof im Westerwald. [...]

Die Verwandlung zur Bauernhof-WG begann 1999, als Opa Pusch starb, die Oma allein war und sich der Rest der Familie fragte, wie es mit dem landwirtschaftlichen Betrieb weitergehen sollte. Den Hof aufgeben, der seit 1771 im Familienbesitz war? Das kam für die Erben nicht infrage. Ebenso wenig wie die Großmutter ins Altenheim zu stecken. [...] Weil die Familie von Landwirtschaft allein nicht leben konnte, sah die Lösung so aus: Die Puschs renovierten das Wohnhaus, bauten Scheune und Stallungen um, organisierten für die Oma einen Pflegedienst und ließen weitere ältere Menschen einziehen – Platz gab es schließlich genug. [...]

Heute leben 22 Seniorinnen und Senioren in drei Wohngemeinschaften auf dem Pflegebauernhof in Marienrachdorf, Rheinland-Pfalz. Rund 300 Interessierte erkundigen sich pro Monat nach einem Pflegeplatz. Betreuen Landwirte neben ihrer eigentlichen Tätigkeit Senioren, nennt sich das »Green Care«. [...]

Einerseits sichern sich die Landwirte einen Zusatzverdienst – die Pflegekassen kommen für einen Teil der Kosten auf. Andererseits verbringen die Senioren ihren Lebensabend in einer naturnahen Umgebung mit Familienanschluss.

?Tiere füttern und sozial zusammen sein
Wenn sie wollen und können, packen sie mit an: »Sind Pflege und Frühstück morgens erledigt«, berichtet Guido Pusch, »geht es in den Stall.« Wer noch gut zu Fuß ist, bringt die Alpakas und Gänse auf die Weide. Andere helfen beim Füttern der Kühe, kleben in der Imkerei Etiketten auf Honiggläser, sammeln und sortieren im Hühnerstall Eier, angeln im Fischteich oder pflegen Maschinen. Bei vielen wecken die Tätigkeiten Kindheitserinnerungen. Wer nicht mehr helfen kann, ist trotzdem nicht einsam, sondern kann die Katzen kraulen und die Mitbewohner nachmittags zum Kuchenessen treffen. [...]

Die Frau des Landwirts kümmert sich als Betreuungskraft um Menschen und Tiere, die Tochter beendet bald die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Als ehemalige Krankenschwester packt sogar Puschs Mutter mit an. Für ihr Projekt bekam die Familie 2023 den Deutschen Pflegeinnovationspreis. Weil sich so viele für das Konzept interessieren, hält Guido Pusch Vorträge und berät andere Landwirte, die eine Bauernhof-WG gründen wollen. Die größte Auszeichnung jedoch bekam er von seinem Vater, der an Krebs erkrankte und bis zu seinem Tod auf dem Hof gepflegt wurde: »Etwas Besseres hätten wir aus dem Betrieb nicht machen können«, soll er in seinen letzten Tagen gesagt haben. [...]"

https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/01/ruhesitz-auf...
Quelle: nationalgeographic.de


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung